Wer möchte den Viezfestporz 2026 gestalten?
Die Trierer Viezbruderschaft bringt seit 14 Jahren zu jedem Viezfest einen eigens dafür gestalteten Motivporz heraus, der sich stets großer Nachfrage erfreute. Für das Viezfest im Jahr 2026 hat sich die Viezbruderschaft entschlossen, zur Findung eines geeigneten Motivs für den neuen Porz 2026 einen Gestaltungswettbewerb auszuloben.
Dieser Wettbewerb ist öffentlich, einsenden können alle Diejenigen, die es sich vorstellen, ein geeignetes Motiv gestalten und präsentieren zu können.
Weitere Infos zum Wettbewerb:
– Auslobungstext (PDF)
– Urhebererklärung (PDF)
Einsendeschluss: 20. November 2025

Die Trierer Viezbruderschaft hat sich über Ihre Satzung dem Zweck verpflichtet, auch dafür Sorge zu tragen, dass der Viez aus dem traditionellen Gefäß, der Porz, einem Porzellangefäß mit 0,4 l Fassungsvermögen, getrunken wird.
Porzen ausleihen
Sie planen eine private Feier und haben nicht genug Porzen zur Hand. Bis zu 1.000 Stück können Sie bei uns dafür ausleihen. Für deren Nutzung hier unsere Vereinbarung (PDF).
Porzen und Kunst
Zum Viezfest haben wir regelmäßig eine besondere Künstlerporz in limitierter Auflage herausgebracht (siehe Abbildung unten).
Porzen für zu Haus
Bis zum Jahre 2021 wurde die Porz traditionell vorwiegend in Manufakturarbeit von den Keramischen Werkstätten Plein, ansässig in Speicher in der Südeifel, hergestellt. Nach dem Tod des Firmeninhabers war der Fortbestand der Porzherstellung gefährdet.
Zwischenzeitlich sind die Viezporzen wieder erhältlich, derzeit beim Anbieter viezporz.com sowie bei Patrick Sterzenbach und Johannes Kolz, direkt am Kiosk auf dem Hauptmarkt und über die Website alles-dir.com.


GESTALTUNG DER KÜNSTLERPORZEN:
2012 „Viezmensch“ Karl Werner Bauer · 2014 „Viezengel“ Waltraud Jammers · 2016 „Seltsames Paar“ Werner Persy
2018 „Purple Marx“ (200 Jahre Karl Marx) Lydia Oermann · 2022 „200 Jahre Fischers Maathes“ (Walter’s Letzte) Nadja Selting.